Gorenje Waschmaschine Fehlercode Liste – Alle Codes Im Überblick
Deine Gorenje Waschmaschine ist ein treuer Helfer im Haushalt, aber was, wenn plötzlich ein mysteriöser Fehlercode auf dem Display erscheint? Keine Panik! Diese Codes sind keine Geheimsprache, sondern hilfreiche Hinweise, die dir verraten, wo das Problem liegt und wie du es möglicherweise selbst beheben kannst. In diesem Artikel entschlüsseln wir die Gorenje Waschmaschinen Fehlercode Liste, damit du schnell wieder saubere Wäsche genießen kannst.
Mein Gorenje-Waschmaschinen-Display flackert – Was bedeutet das?
Ein blinkendes Display oder ein unerwarteter Fehlercode ist erstmal ärgerlich. Aber bevor du den Kundendienst anrufst, lohnt es sich, einen Blick in die Fehlercode Liste zu werfen. Oftmals sind es Kleinigkeiten, die du selbst beheben kannst. Die Codes helfen dir, die Ursache des Problems einzugrenzen und gezielt vorzugehen. So sparst du Zeit, Nerven und unter Umständen auch teure Reparaturkosten.
Die große Gorenje Fehlercode-Entschlüsselung: Hier ist deine Liste!
Hier ist eine umfassende Liste der häufigsten Fehlercodes bei Gorenje Waschmaschinen, zusammen mit möglichen Ursachen und Lösungsansätzen:
-
E1 / F1: Wasserzulaufproblem.
- Mögliche Ursachen: Kein Wasserdruck, Zulaufschlauch geknickt, Sieb im Zulaufschlauch verstopft, Magnetventil defekt.
- Lösungen: Überprüfe den Wasserhahn, kontrolliere den Schlauch auf Knicke, reinige das Sieb, prüfe das Magnetventil (ggf. Fachmann hinzuziehen).
-
E2 / F2: Wasserablaufproblem.
- Mögliche Ursachen: Ablaufschlauch verstopft oder geknickt, Flusensieb verstopft, Ablaufpumpe defekt.
- Lösungen: Überprüfe den Ablaufschlauch, reinige das Flusensieb (unbedingt vorher Wasser ablassen!), prüfe die Ablaufpumpe (ggf. Fachmann hinzuziehen).
-
E3 / F3: Überlaufschutz aktiviert.
- Mögliche Ursachen: Zu viel Wasser in der Maschine, defekter Drucksensor, defektes Magnetventil.
- Lösungen: Maschine ausschalten und vom Stromnetz trennen, Wasser ablassen, Drucksensor und Magnetventil prüfen (ggf. Fachmann hinzuziehen).
-
E4 / F4: Ungleichgewicht der Wäsche.
- Mögliche Ursachen: Zu wenig oder zu viel Wäsche in der Trommel, Wäsche ungleichmäßig verteilt.
- Lösungen: Wäschemenge anpassen, Wäsche gleichmäßig in der Trommel verteilen.
-
E5 / F5: Motorproblem.
- Mögliche Ursachen: Motor überlastet, Motorwicklung defekt, Tachogenerator defekt.
- Lösungen: Maschine ausschalten und vom Stromnetz trennen, Motor prüfen (ggf. Fachmann hinzuziehen).
-
E6 / F6: Heizungsfehler.
- Mögliche Ursachen: Heizstab defekt, Temperaturfühler defekt, Verkabelungsproblem.
- Lösungen: Heizstab und Temperaturfühler prüfen (ggf. Fachmann hinzuziehen).
-
E7 / F7: Türschloss defekt.
- Mögliche Ursachen: Tür nicht richtig geschlossen, Türschloss defekt, Verkabelungsproblem.
- Lösungen: Tür richtig schließen, Türschloss prüfen (ggf. Fachmann hinzuziehen).
-
E8 / F8: Kommunikationsfehler.
- Mögliche Ursachen: Fehler in der Elektronik, Verkabelungsproblem.
- Lösungen: Maschine ausschalten und vom Stromnetz trennen, Elektronik und Verkabelung prüfen (ggf. Fachmann hinzuziehen).
-
E9 / F9: Wasserstandssensor defekt.
- Mögliche Ursachen: Sensor defekt, Verkabelungsproblem.
- Lösungen: Sensor und Verkabelung prüfen (ggf. Fachmann hinzuziehen).
-
E10 / F10: Trommelpositionierungsproblem.
- Mögliche Ursachen: Trommelpositionierungssensor defekt, Verkabelungsproblem.
- Lösungen: Sensor und Verkabelung prüfen (ggf. Fachmann hinzuziehen).
-
E11 / F11: Triac defekt (Steuerung des Motors).
- Mögliche Ursachen: Triac defekt, Überlastung des Motors.
- Lösungen: Triac prüfen (ggf. Fachmann hinzuziehen).
-
E20 / F20: Problem mit dem NTC-Sensor (Temperaturfühler).
- Mögliche Ursachen: NTC-Sensor defekt, Verkabelungsproblem.
- Lösungen: Sensor und Verkabelung prüfen (ggf. Fachmann hinzuziehen).
-
E21 / F21: Problem mit dem Druckschalter.
- Mögliche Ursachen: Druckschalter defekt, Verkabelungsproblem.
- Lösungen: Druckschalter und Verkabelung prüfen (ggf. Fachmann hinzuziehen).
Wichtiger Hinweis: Diese Liste ist nicht vollständig und kann je nach Modell deiner Gorenje Waschmaschine variieren. Schaue immer in der Bedienungsanleitung nach, um die spezifischen Fehlercodes für dein Gerät zu finden.
Erste Hilfe für deine Waschmaschine: Was du selbst tun kannst
Bevor du einen Techniker rufst, kannst du folgende Schritte ausprobieren:
- Strom aus! Schalte die Waschmaschine aus und ziehe den Stecker. Sicherheit geht vor!
- Bedienungsanleitung konsultieren: Hier findest du die spezifischen Fehlercodes für dein Modell und oft auch hilfreiche Lösungsansätze.
- Sichtprüfung: Überprüfe die Schläuche auf Knicke oder Verstopfungen. Reinige das Flusensieb.
- Neustart: Manchmal hilft es, die Waschmaschine für einige Minuten vom Stromnetz zu trennen und dann wieder einzuschalten.
- Wäsche überprüfen: Stelle sicher, dass die Wäsche gleichmäßig in der Trommel verteilt ist und die Maschine nicht überladen ist.
Wann du den Fachmann rufen solltest
Auch wenn du einige Fehler selbst beheben kannst, gibt es Situationen, in denen du unbedingt einen Fachmann hinzuziehen solltest:
- Wenn du dich mit elektrischen Geräten nicht auskennst.
- Wenn du den Fehlercode nicht identifizieren kannst.
- Wenn die oben genannten Lösungsansätze nicht funktionieren.
- Wenn du vermutest, dass ein Bauteil defekt ist.
Achtung: Versuche niemals, Reparaturen an elektrischen Geräten durchzuführen, wenn du nicht über die entsprechenden Kenntnisse und Fähigkeiten verfügst. Dies kann zu schweren Verletzungen oder Schäden führen!
Vorbeugen ist besser als Reparieren: So hältst du deine Gorenje fit
Mit ein paar einfachen Maßnahmen kannst du die Lebensdauer deiner Gorenje Waschmaschine verlängern und teure Reparaturen vermeiden:
- Regelmäßige Reinigung: Reinige regelmäßig das Flusensieb und die Waschmittelschublade.
- Dosierung beachten: Verwende die richtige Menge Waschmittel. Zu viel Waschmittel kann zu Ablagerungen führen.
- Schläuche überprüfen: Kontrolliere regelmäßig die Schläuche auf Knicke und Beschädigungen.
- Entkalken: Entkalke die Waschmaschine regelmäßig, um Kalkablagerungen zu vermeiden.
- Türdichtung pflegen: Reinige die Türdichtung regelmäßig und lasse die Tür nach dem Waschen leicht geöffnet, damit die Feuchtigkeit entweichen kann.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
- Wo finde ich die Bedienungsanleitung für meine Gorenje Waschmaschine? Die Bedienungsanleitung sollte beim Kauf der Waschmaschine mitgeliefert worden sein. Du kannst sie auch oft online auf der Gorenje-Webseite herunterladen.
- Was bedeutet es, wenn kein Fehlercode angezeigt wird, die Waschmaschine aber trotzdem nicht funktioniert? In diesem Fall könnte ein mechanisches Problem vorliegen (z.B. ein verstopfter Schlauch) oder ein Problem mit der Stromversorgung. Überprüfe zuerst die Stromversorgung und die Schläuche.
- Kann ich das Flusensieb auch reinigen, wenn die Waschmaschine noch Wasser enthält? Nein, unbedingt vorher das Wasser ablassen! Ansonsten riskierst du eine Überschwemmung.
- Wie oft sollte ich meine Waschmaschine entkalken? Das hängt vom Härtegrad des Wassers ab. In Regionen mit hartem Wasser solltest du die Waschmaschine häufiger entkalken als in Regionen mit weichem Wasser.
- Wo finde ich das Typenschild meiner Gorenje Waschmaschine? Das Typenschild befindet sich meistens an der Innenseite der Tür oder auf der Rückseite der Waschmaschine.
Fazit
Ein Gorenje Waschmaschinen Fehlercode muss kein Weltuntergang sein. Mit dieser Liste und etwas Geduld kannst du viele Probleme selbst lösen und deine Waschmaschine wieder zum Laufen bringen. Und denk daran: Bei Unsicherheit lieber den Fachmann rufen!